Nicht auf Zahlen schauen

Erfahrungsbericht: Emma und Adam


Emma und Adam

Emma war 10, als wir sie vor 3 Jahren zu uns ins Haus holten. Ein Jahr später folgte Adam, 6-7 Jahre alt. Alles nur geschätzt und bei der unbekannten Vergangenheit nur ansatzweise einschätzbar, wie viel Zeit man noch theoretisch haben kann. Durch Unfall / Krankheit kann dies bei einem Welpen aber ähnlich sein, nur die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass es mehr Jahre werden. Es ist schon ein Thema bei uns gewesen. Mir war es völlig schnuppe, nein im Gegenteil, gerade diese ältere Hündin wollte ich haben. Ich musste bei ihr immer ein wenig an meine Oma denken und im Nachhinein (sie leben zum Glück beide noch) muss ich auch sagen, dass es da schon Parallelen gibt. Starke Frauen, die ihr ganzes Leben lang hart gearbeitet haben und nun, geistig und körperlich langsam abbauend, einfach nur noch eine ruhige und würdevolle Zeit verleben wollen - immer nah an den Menschen, die sie lieben. Wir besuchen sie jetzt immer gemeinsam und beide lieben es, nebeneinander zu sitzen und sich zu berühren. Ich sollte dazu noch erwähnen, dass meine Oma Hunde früher nie leiden konnte.

Annett, meine Frau, hatte nichts dagegen, dennoch war da die Angst, den Hund vielleicht schon nach 2 oder 3 Jahren wieder verlieren zu müssen. Die habe ich auch.

Diesen Gedanken hatten wir aber nur, bevor wir Emma adoptierten. Seitdem ist es wie mit einem Welpen, die gemeinsame Zeit erscheint einem grenzenlos, auch wenn man weiß, dass dem nicht so ist. Nur manchmal, wenn man den Hund gerade zur Seite schieben will, weil es noch so viele wichtige Dinge zu erledigen gilt, kommt es von ganz hinten im Kopf, dass dem doch nicht so ist und man schiebt die wichtigen Dinge beiseite. Ich denke, es ist nicht nur ein Klischee, man verbringt die Zeit mit einem älteren Hund bewusster.

Emma

Adam war ein richtiger Panikhund. Er hatte sehr große Angst vor den Menschen und war der Meinung, dass es ohne sie viel besser geht. Mit 6 oder 7 Jahren war das ein fester Bestandteil seiner Persönlichkeit. Vielleicht ist er ein echter Straßenhund, wir wissen es nicht. Heute, nach über zwei Jahren, ist er nicht mehr wiederzuerkennen. Er ist ein richtiges Schmusemonster, läuft ohne Leine und bettelt alte Frauen im Park um Leckerlis an. Vor allem das erste halbe Jahr war sehr schwer für uns alle, aber dann begann er richtig Vertrauen zu uns zu entwickeln. Seine Eigenständigkeit und seinen Dickkopf wollte er aber partout nicht aufgeben und wir hatten uns schon fast damit abgefunden, dass er den Rest seines Lebens an der Leine laufen muss. Unser guter Adam ist aber immer wieder für eine Überraschung gut, auch mal eine Negative, und hat sich nun doch von uns überzeugen lassen. Er wird sicher nie ganz ein normaler Hund werden, aber er ist verdammt knapp dran.

Adam

Unsere Hunde kennen mittlerweile einige Strände des Mittelmeeres, sind durch die Cevennen gewandert, haben Tschechiens Schlösser gesehen und die Tauben von den Marktbrunnen so einiger alter kroatischer Städtchen aufgescheucht. Selbst ihre alte Heimat Spanien haben sie schon zweimal wiedergesehen. Über einen gemütlichen Spaziergang können sie nur lachen, sie wollen Action! Emma möchte noch ein wenig mehr suchen, als nur die letzten Tropfen unseres Nachbarhundes und wenn Dogdancing und Agility auf dem Programm steht, ist Adam der erste, der die Hand hebt. Wir sind dabei nur Amateurliga, an ihm liegt das mit Sicherheit aber nicht. Ich denke, wieviel Bewegung ein Hund noch braucht, liegt eher an seinem Naturell und nicht unbedingt an seinem Alter. Ebenso, was er noch lernen kann. Bei Emma ist es nicht mehr viel gewesen, sie ist nicht die Klügste, aber wir haben unseren gemeinsamen Weg gefunden. Adam hat uns gezeigt, dass manchmal auch noch sehr große Veränderungen möglich sind und dass man niemals aufgeben soll.

Unser Rat an alle Adoptanten ist, seht auf den Hund, nicht auf die Zahlen. Denkt nicht an die Zeit, die noch bleibt, sondern nutzt die, die ihr jetzt habt und vor allem respektiert sie als eigene Persönlichkeiten und sie werden genau das sein, was sie sind. Treue Hunde.