Erfahrungsbericht: Duc
Hundeopa mit Leishmaniose
von Anne-Kathrin Hofmann

Duc

Duc ist sehr lange bei uns im Tierheim gewesen, fast 4 Jahre lang. Und das nur, weil er Leishmaniose hat. Wir sind sehr glücklich, zu hören, wie gut es ihm in Deutschland geht, und möchten euch hier diesen Bericht von seiner Pflegemama vorstellen:

Seit ich denken kann, liebe ich Hunde über alles. Schon als kleines Mädchen war ich fasziniert von den Fellnasen. Als ich 8 Jahre alt war, haben meine Eltern mir genug Verantwortungsbewußtsein zugetraut, mich um einen Hund zu kümmern, und ein Traum ist wahr geworden. Ich sollte einen Hund bekommen – einen Hund aus Spanien. Das war das erste Mal, wo ich mit dem Begriff Leishmaniose konfrontiert wurde. Unsere Hündin Judi war zwar auf LM negativ getestet, aber unsere Tierärztin hatte uns doch über die Krankheit informiert. Seitdem sind fast 10 Jahre vergangen und wir sind immer noch sehr glücklich mit unserer inzwischen 11-jährigen Spanierin.

Vor circa vier Jahren habe ich meine Leidenschaft für den Deutschen Schäferhund entdeckt. Patenhunde im Tierheim, Pflegehunde in unserem Dorf - damit fing alles an. Und es kam, wie es kommen musste: Ich sah die vielen Hunde in Spanien im Internet und bot mich als Pflegestelle an. Ich wollte unbedingt einen Schäferhund bei mir aufnehmen - und dann kam Duc.

Duc, ein achtjähriger Schäferhundrüde, der früher an der Kette und dann drei Jahre im Tierheim in Castellbisbal gelebt hatte - und der Leishmaniose hat. Für mich kein Grund, ihn nicht zu nehmen. Auf Anhieb verstand er sich mit unserer Hündin und auf seltsame Art und Weise war er vom ersten Tag an stubenrein. Dass er LM hat, merkt man ihm überhaupt nicht an. Er bekommt sehr gutes Futter und jeden Tag eine ALOPURINOL Tablette. Er sieht wundervoll aus und hat ein schönes Fell. Am Anfang war er ziemlich unruhig im Haus und wollte immer nur raus in den Garten. Das kam bestimmt daher, dass er bisher nur draußen gelebt hatte. Mittlerweile klappt es viel besser. Das größte für Duc ist es, wenn man mit ihm Ball spielt oder wenn Kinder zu Besuch kommen. Duc liebt Kinder und benimmt sich oft wie ein kleiner Junge, wenn er mit ihnen spielt. Betrachtet man Duc und unsere Hündin, merkt man keinen Unterschied zwischen krank und gesund. In Duc steckt so viel Lebensfreude und wenn man sich mit ihm beschäftigt, ist er so froh und dankbar.

Meine Erfahrungen mit Leishmaniose in der Öffentlichkeit:

Da Duc noch keinerlei Erziehung genossen hatte, wollte ich mit ihm in die Hundeschule in unserem Dorf gehen. Als ich dort Ducs Geschichte erzählt und seine Krankheit erwähnt hatte, wollte mich die Trainerin am liebsten nach Hause schicken. Sie hatte große Angst, dass Duc alle anderen Hunde anstecken könnte. Leider wissen die wenigsten hier in Deutschland etwas über LM oder sie haben ein ganz falsches Bild davon. Es hat lange gedauert, bis ich ihr erklären konnte, dass Leishmaniose NUR durch den Stich von der Schmetterlingsmücke und NICHT von Hund zu Hund oder von Hund zu Mensch übertragen wird. Spielt ihr mit dem Gedanken, einen Hund mit Leishmaniose zu nehmen, dann zögert nicht. Informiert euch über LM und ihr werdet es sicher nicht bereuen. Denn wird das Tier mit den entsprechenden Tabletten, die nicht teuer sind, behandelt und gut gepflegt, hat man einen genauso treuen Freund an seiner Seite wie jemand, der sich einen gesunden Hund geholt hat.

Duc Duc Duc